Nicht epilamisierte Fläche |
|
Epilamisierte Fläche |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Silikonöltropfen nach 24 h bei 85°C: sehr starkes Kriechen |
|
Silikonöltropfen auf epilamisierten Oberflächen bleibt absolut ortsfest. Parameter: 24 h, 85°C |
Die Epilamisierung macht Schmierstoffe ortsfest.
 |
 |
|
 |
Vorbereitung zur Epilamisierung |
Tauchen und dann trocknen |
 |
 |
Testflüssigkeit und Ölgeber |
Testflüssigkeit auftropfen |
|
Die obere Hälfte einer Gehäuseoberschale wird epilamisiert. Der Testöltropfen (Siliconöl) breitet sich auf der nicht behandelten Fläche vollständig aus. Auf der epilamisierten Fläche bleibt er ortsfest. |

Die Epilammoleküle bilden eine Fluorbürste mit ölabstoßenden Eigenschaften. Auf der "Bürste" kann Öl nicht mehr kriechen.
Nutzen der Epilamisierung:
Durch das Epilamisieren von Bauteiloberflächen, die geschmiert werden sollen, kann Schmierstoffverlust oder Mangelschmierung verhindert werden. Auf epilamisierten Oberflächen können Schmierstoffe nicht aufkriechen. Dadurch bleiben sensible Bauelemente schmierstofffrei. Eine Kontamination oder Schädigung wird verhindert.
|